AKAD Perspektiven 2022: Diskussionsteilnehmer, Moderator und Vorstand (nicht vollständig)
Peter-Paul Hahnl

Freitag 13. Mai 2022 – in Salzburg ein sehr verregneter und grauer Tag, der aber in einen wunderbaren und für uns spannenden Abend übergegangen ist.

Der Absolventenverein des Akademischen Gymnasiums Salzburg hat zum 3. Mal zur Podiumsdiskussion „AKAD Perspektiven“ eingeladen. Speziell für die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe, aber auch für interessierte Eltern und „Absolventen und Freunde des Akademischen Gymnasiums Salzburg“ gedacht, soll in dieser Veranstaltung aufgezeigt werden, welche Ausbildungs- und Berufswege nach dem AKAD möglich sind.

Nach der langen Corona-Durststrecke konnte endlich wieder eine reale Veranstaltung stattfinden. Obfrau Sophia Bolzano und Obfraustellvertreter Walter Steinbichler (in Vertretung für Direktor Klaus Schneider) haben die Gäste und das Publikum begrüßt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Peter-Paul Hahnl, Redakteur beim ORF in Salzburg (Matura 1995).

Als Gäste konnten wir diesmal gewinnen:
Andrea Holz-Dahrenstaedt (Kinder- und Jugendanwältin des Landes Salzburg), Matura 1978
Eva Wagner (Malerin), Matura 1985 *
Michael Kratzer (Abteilung Abrüstung, Rüstungskontrolle, Non-Proliferation im Außenministerium), Matura 1987
Clemens Weis (Präsident des Salzburger Schwimmverbands), Matura 1993

In einer ersten Gesprächsrunde hat Peter-Paul Hahnl mit unseren Gästen ihren beruflichen Werdegang beleuchtet – mit spannenden Unterschieden im Zeitstrahl der Betrachtung. Rasch hat sich gezeigt, dass der Weg meist nicht geradlinig und das „Ziel“ nicht klar vor Augen lag. Dass ein Jusstudium zu einer „sozialen Arbeit“ führen kann, hat auch den Einen oder die Andere überrascht.

In den weiteren Gesprächsrunden ging Peter-Paul Hahnl auf biographische Details ein (Wie kommt man zu einem Atelier in Indien?), aus denen sich rasch ein harmonisches Zusammenspiel der Gesprächsteilnehmer entwickelte. Clemens Weis hat sehr beeindruckend dargelegt, wie wichtig es ist, verlieren zu lernen, in der 2. Reihe zu stehen und so seine eigenen Stärken kennenzulernen und sich selbst weiter zu entwickeln.

Zum Ende der Diskussion und der Publikumsfragen war das Credo unserer Gäste einhellig:
Offen bleiben für neue Herausforderungen, dran bleiben an dem was einem wichtig ist – auch wenn es Umwege bedeuten kann.

Oder wie im Zitat zur Ankündigung der Veranstaltung formuliert:

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.

Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste

Ein süßes Dankeschön und die Festschrift zur 400 Jahr Feier für unsere Gäste!

Im Anschluss an die Publikumsdiskussion konnte bei einem sehr reichhaltigen und gutem Buffet noch ausgiebig mit unseren Gästen gesprochen und weitere Fragen gestellt werden.

Wie bereits vor 2 Jahren, hat unser Kulturattaché Otto Beck auch diesmal mit viel Verve durch die Schulgalerie geführt.
Das Besondere an dieser Galerie ist, dass alle ausgestellten Werke von Absolventen des AkadGym stammen.
Höhepunkt und Überraschung für Eva Wagner war ihr ausgestelltes Bild „Der flüchtige Blick“, das der Schule von Rudolf Höhenwarter gespendet wurde.

Eva Wagner – Der flüchtige Blick, gespendet von Rudolf Höhenwarter

Wer mehr über die Arbeit von Frau Holz-Dahrenstaedt in der Jugendanwaltschaft Salzburg wissen möchte, kann sich einen Podcast der AkadGym Absolventin Viktoria Hutter auf Spotify anhören:
#7 CORONA: Lockdowns & Co. Welche dramatischen Folgen hat das für Kinder und Jugendliche? – WE TALK 2 | Podcast on Spotify
Wer sich über Karriere- oder Praktikumsmöglichkeiten im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) informieren möchte, kann hier starten:
Karrieremoeglichkeiten_im_BMEIA.pdf



Informationen zu den Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion:



Clemens Weis

(Matura 1993)

  • 1994–2000: Studium der Sportwissenschaften und Leibeserziehung (Studienzweig Sportwissenschaft) sowie der Politikwissenschaft
  • 2001–2002: Ausbildung zum Lehrwart für Schwimmen
  • 2002–2006: allgemeine sowie staatliche Trainerausbildung Schwimmen
  • 2018–2020: Ausbildung zum Resonanz-Practitioner und Resonanzcoach
  • ab 2018: Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater
  • bereits seit 1995 als Übungsleiter „Schule und Sport“ sowie als Nachwuchs­trainer tätig, seit 1998 im Landesschwimmverband Salzburg, u.a. im Rahmen des Olympiaprojekts „Sydney 2000“, seit 2000 Landestrainer des LSV Schwimmen
  • seit 2001 verantwortlicher Trainer bzw. sportlicher Leiter der SU Generali Salzburg
  • 2002–2018: Übungsleiter am IFFB „Sport- und Bewegungswissenschaft Salz­burg, Fachbereich Schwimmen“ sowie Lehrbeauftragter ebd., Universitäts­lehr­gang Sportjournalismus“, außerdem Lehrbeauftragter der Bundessport­akademie Linz (Instruktionsausbildung Schwimmen) sowie der Bundessport­akademie Innsbruck (Trainer- und Instruktorenausbildung Schwimmen)
  • seit 2012: Präsident des Salzburger Schwimmverbands sowie sportlicher Leiter des LZ Schwimmen/Salzburg
  • seit 2014: Mitglied der OSV-Sportkommission; in dieser Funktion u.a. Delegationsleiter der OSV-Jugendeuropameisterschaft 2016 und 2019
  • diverse eigene sportliche Erfolge als Leistungsschwimmer (u.a. mehrfacher Landesmeister), Trainer von Staats-, Europa- und Weltmeistern



Eva Wagner

(Matura 1985)

  • Studium an der Akademie der Bildenden Künste und der Universität für An­ge­wandte Kunst in Wien
  • Arbeitsaufenthalte in Italien, Frankreich, Marokko, im Senegal und in Indien
  • 1992–2009: diverse Lehrtätigkeiten, u.a. an der Universität für Angewandte Kunst und der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst/Salzburg
  • 1995: Anerkennungspreis der Bauholding AG
  • 2005: Anton-Faistauer-Preis
  • 2008: Kapsch-Preis
  • Ausstellungen und Museumssammlungen (z.B. Sammlung Strabag, Samm­lung Essl, Museum Liaunig, Lentos-Museum, Museum Angerlehner, Salzburg-Museum, Sammlung Alison und Peter W. Klein/Nussdorf – Stuttgart, Deutschland)
  • seit 2010 Lebensmittelpunkt in Wien und Indien (Atelierdepandance)



Andrea Holz-Dahrenstaedt

(Matura 1978)

  • Studium der Rechtswissenschaften
  • Ausbildung zur Tanzpsychagogin
  • eingetragene Mediatorin mit Schwerpunkt Familie und Schule
  • seit 2003 Kinder- und Jugendanwältin des Bundeslandes Salzburg
  • Vortrags- und Lehrtätigkeit zu kinderrechtlichen Themen wie Gewalt an Kindern, Mobbing, Kinderschutz, Trennung und Scheidung, Kinder und Jugend­liche im Kontext Flucht u.a.
  • seit 2000 Trainerin für „Peer-Mediation und gewaltfreie Konfliktlösung an der Pädagogischen Hochschule, Lehrbeauftragte an der FH Urstein sowie der Donau-Universität Krems
  • Mitglied des Kinderrecht-Boards beim Familienministerium, stellvertretende Vorsitzende im Kinder- und Jugendhilfebeirat
  • Autorin und Herausgeberin zahlreicher Fachpublikationen (z.B. Kinderrechte: Ein Stück Hoffnung oder ein Stück Papier, Handbuch Unbegleitete minder­jährige Flüchtlinge, Wien 2002; Die Eltern lassen sich scheiden. Kinderbei­stand und Besuchsbegleitung, Wien 2012; 25 Jahre Kinderrechte in Öster­reich – Anspruch und Wirklichkeit, in: A. Kalcher/K. Lauermann (Hg.): Kinder­rechte, Salzburg 2017; Kinderschutz in Österreich – aus dem Blickwinkel der UN-Kinderrechtskonvention, in: K.H. Brisch/W. Sperl/K. Kruppa (Hg.): Early Life Care – Frühe Hilfen von der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr. Das Grund­lagenbuch, Stuttgart 2020)


Michael Kratzer

(Matura 1987)

  • 1988–1990: Tourismus-Kolleg „Speziallehrgang für Management in Fremden­verkehrsberufen/SLM“ in Klessheim
  • 1990–1991: Tourismus-Assistent im Bereich Verkauf/Marketing beim Touris­mus-Verband Saalbach-Hinter­glemm, im Rahmen dessen Mitarbeit für die Alpine Ski-WM 1991; stellvertretender Leiter des Ausstellungsbüros zur Landes­ausstellung „Mozart – Bilder und Klänge“
  • 1992: „Welfare Officer“ (Leiter des Reise-, Sport- und Veranstaltungsbüros) des United Nations Disengagement Observer Force Austrian Battalion (UNDOF Ausbatt) in Syrien
  • seit 1993: Beamter des Bundesministeriums für Europäische und Inter­nationale Angelegenheiten (BMEIA)
  • 1993–1994: Referent in der BMEIA-Abteilung „Bürgerservice/Krisenzentrum“
  • 1994–1995: stellvertretender Kanzler und Vizekonsul in der Österreichischen Botschaft in Zagreb
  • 1995–1998: Kanzler und Konsul in der Österreichischen Botschaft in Oslo
  • 1998–2002: Kanzler, Konsul und stellvertretender Missionschef in der Österreichischen Botschaft in Hanoi
  • 2002–2006: Kanzler und Konsul in der Österreichischen Botschaft in Damaskus
  • 2006–2007: stellvertretender Abteilungsleiter „Allgemeine Verwaltung“ und Referatsleiter „Personal, Liegenschaften und Logistik“ in der Austrian Develop­ment Agency (ADA)
  • 2007–2011: Kanzler und Konsul bzw. stellvertretender Generalkonsul in der Österreichischen Botschaft in Hongkong
  • 2011–2013: Kanzler und Konsul in der Österreichischen Botschaft in Nairobi
  • 2013–2015: Referent in der BMEIA-Abteilung „Rechtshilfe-Angelegenheiten“
  • 2015–2020: Kanzler und Konsul bzw. stellvertretender Generalkonsul im Österreichischen Generalkonsulat in Hongkong
  • 2020-2022: ständige Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen in Wien; Referent für UNIDO (United Nations Industrial Development Organi­zation), UNOOSA (United Nations Office for Outer Space Affairs) und SE4ALL (Sustainable Energy for All)
  • seit 2022: Abteilung Abrüstung, Rüstungskontrolle, Non-Proliferation im Außenministerium